lisamore
  • LEBEN. LIEBEN.
  • ENTDECKEN.
  • GENUSS.
  • ÜBER MICH
Kontakt
08/12/2019

Köstliche Vanillekipferl

Springe zu Rezept - Rezept drucken

WERBUNG

VEGAN. Hoch gegriffen, aber für mich sind das die besten Plätzchen überhaupt. Der Geruch von den Mandeln und der Vanille beim Backen, lässt mir schon das Wasser im Mund zusammen laufen. Doch das nicht nur bei mir. Die Vanillekipferl sind wohl auch die Plätzchen die bei uns am schnellsten verputzt werden.

Auch in diesem Rezept gibts sogar einen top Energie- und Nährstofflieferanten: die Mandeln. Viele notwenige ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien und auch eine gute Portion Eiweiss enthalten diese kleinen Leckerbissen. Da diese, vor allem die Ballaststoffe direkt unter bzw. in der Haut/Schale stecken kaufe ich gerne ungeschälte Mandeln und mahle diese selbst oder kaufe bereits gemahlene. Das macht die süße Sünde dann doch gleich etwas erträglicher 😉

REZEPT

200g Alsan/Margarine

100g Rohrohrzucker

200g Dinkelmehl

120g Dinkelvollkornmehl

200g gemahlene Mandeln

1 Vanilleschote

1/2 Packung Puderzucker

4EL Rohrohzucker

ZUBEREITUNG

  1. Zunächst schlagt ihr die Alsan/Margarine mit dem Zucker und 2/3 der ausgekratzten Vanille schaumig.
  2. Danach gebt ihr das Mehl, die Prise Salz und die gemahlenen Mandeln dazu und verkettet diese mit den Knethaken oder von Hand. Je nachdem wie weich euer Teig bei der Verarbeitung geworden ist, lasst ihr diesen für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank.
  3. Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und heizt den Backofen auf 180°C Heißluft vor. Nun nehme ich immer einen walnussgroßen Teil vom Teig, rolle diesen kurz und forme ihn zu einem Kipferl.
  4. Gebt die Vanillekipferl auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech für 10 bis 12 Minuten in den Ofen zum Backen.
  5. Während die Kipferl im Ofen sind, mischt ihr den Puderzucker, mit dem Zucker und der restlichen Vanille.
  6. Unmittelbar nachdem ihr die Kipferl aus dem Backofen geholt habt gebt ihr nun mit einem Esslöffel die Zuckermischung darüber. Die Reste vom bepudern könnt ihr dann auch wieder auffangen und für das nächste Blech Kipferl verwenden.

Genießt die feinen Plätzchen und teilt sie mit Eurer Familie, Freunden, Kollegen oder Nachbarn. Denn gemeinsamer Genuss ist doch gleich doppelt so gut.

Rezept drucken

Vanillekipferl

Vegane Vanillekipferl. Die Plätzchen übrhaupt wie ich finde. Auch in diesem Rezept gibts sogar einen top Energie- und Nährstofflieferanten: die Mandeln. Viele notwenige ungesättigte Fettsäuren, Antioxidantien und auch eine gute Portion Eiweiss enthalten diese kleinen Leckerbissen. Da diese, vor allem die Ballaststoffe direkt unter bzw. in der Haut/Schale stecken kaufe ich gerne ungeschälte Mandeln und mahle diese selbst oder kaufe bereits gemahlene. Das macht die süße Sünde dann doch gleich etwas erträglicher 
Kühlzeit1 Std.
Gericht: Kuchen & Co.
Keyword: einfach, Familienrezept, Für die Kids, Gesund, gesund backen, plantbased, Plätzchen, selbstgemacht, Vegan, vegan Backen, vegane Plätzchen, Weihnachten

Equipment

  • Rührschüssel
  • Waage

Zutaten

  • 200 g Alsan/Margarine
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 200 g Dinkelmehl
  • 120 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 1 Vanilleschote
  • ½ Packung Puderzucker
  • 4 EL Rohrohzucker

Anleitungen

  • Zunächst schlagt ihr die Alsan/Margarine mit dem Zucker und 2/3 der ausgekratzten Vanille schaumig.
  • Danach gebt ihr das Mehl, die Prise Salz und die gemahlenen Mandeln dazu und verkettet diese mit den Knethaken oder von Hand. Je nachdem wie weich euer Teig bei der Verarbeitung geworden ist, lasst ihr diesen für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank.
  • Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und heizt den Backofen auf 180°C Heißluft vor. Nun nehme ich immer einen walnussgroßen Teil vom Teig, rolle diesen kurz und forme ihn zu einem Kipferl.
  • Gebt die Vanillekipferl auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech für 10 bis 12 Minuten in den Ofen zum Backen.
  • Während die Kipferl im Ofen sind, mischt ihr den Puderzucker, mit dem Zucker und der restlichen Vanille.
  • Unmittelbar nachdem ihr die Kipferl aus dem Backofen geholt habt gebt ihr nun mit einem Esslöffel die Zuckermischung darüber. Die Reste vom bepudern könnt ihr dann auch wieder auffangen und für das nächste Blech Kipferl verwenden.

Backen Backen mit Kindern Einfach Gutzle Plätzchen Schnell selbstgemacht Vanillekipferl vegan vegan backen Weihnachten weihnachtlich

Vorheriger BeitragMein allerliebstes ApfelbrotNächster Beitrag Ruckizucki Waffeln mit Apfelmus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ÜBER MICH

Hi. Ich bin Lisa, willkommen auf meinem Blog. Auf diesem kleinen Blog geht es rund um mein Herzensthemen.  Klick dich durch und lass dich inspirieren!🤍


Schlagwörter

Alpen Apfel Backen Backen mit Kindern Banane Beeren Bowl Einfach fair Faire Mode Frühstück Frühstücksinspiration für die ganze Familie gelingt leicht Genuss Gesund gesunde Ernährung Glutenfrei Haare Haarseife herzhaft KaffeeundKuchen Kuchen Körperhygiene Laktosefrei Mode Nachhaltig Nüsse Pancakes plantbased Plastikfrei Rührkuchen Schnell Schokokuchen Schokolade selbstgemacht Süßes Urlaub in den Bergen vegan vegan backen veganer Kuchen vegan kochen warmes Frühstück Weihnachten weihnachtlich

die neusten beiträge

LIEBLINGS FAIR FASHIONLABELS: SPORT- & YOGAMODE10/08/2021
Lieblings Fair Fashionlabels: Unterwäsche und Bademode08/08/2021
Dinkel Bratapfel Bowl07/01/2021
Ruggele03/01/2021
Von der Kenzenhütte auf die Hochplatte05/08/2020
Auf Instagram folgen
.............................................
Cookie Richtlinien
Impressum & Datenschutzerklärung