lisamore
  • LEBEN. LIEBEN.
  • ENTDECKEN.
  • GENUSS.
  • ÜBER MICH
Kontakt
26/08/2019

Buchweizen – Beeren – Bowl

Springe zu Rezept - Rezept drucken

WERBUNG

VEGAN. Buchweizen hat einen ganz eigenen Geschmack. Leicht nussig und, was ihn für mich besonders macht, ist sein hoher Eiweißgehalt. Da ich mich überwiegend pflanzlich ernähre, achte ich etwas mehr auf meinen Eiweißgehalt in der Nahrung. Was ich damit nicht meine: ich zähle keine kcal und tracke nicht meine Mahlzeiten – NIE(wieder). Warum fragst du dich? Ist doch interessant zu sehen was man den Tag über so zu sich nimmt. Wie viel Kohlenhydrate, Eiweisse, Fette und Mikronährstoffe habe ich heute schon gegessen und welche brauche ich heute noch unbedingt. War es heute schon zu viel? Kann ich das noch überhaupt noch essen? Was ist wenn ich heute Abend spontan zum Essen eingeladen werde, was esse ich denn dann? Mein Frühstück war schließlich schon so kalorienreich.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn wir auf unseren Körper hören und uns wieder drauf einlassen – wieder lernen zu vertrauen, dann haben wir alles was wir brauchen! Ein riesen Thema, um das nicht selten heiß diskutiert wird. Wo es doch immer mehr „Ernährungsexperten“ und neue Ideale gibt mit welchem ein neuer Abnehm- oder Ernärhungstrend einher geht. Doch dieses Thema ist so umfangreich und hat mich in meinem Leben sehr geprägt und prägt mein Leben immer noch. Doch das hat einen eigenen Blogpost verdient. 🙂

Zurück zum Buchweizen. „Super healthy shit“ würde eine Freundin von mir sagen. Dazu kommt noch die Power von roten Beeren, die eine wahre Antioxidantienflut mit sich bringen, die Nüsse mit ihren wertvollen Fettsäuren und last but not least, die Vitamin C Checker alias Zitrone und Rhabarber. Alls in allem ist das wohl tatsächlich „super healthy shit“. Wenn ihr dazu einmal keine frischen Früchte bekommt, da diese momentan keine Saison haben, kauft sie doch einfach tiefgekühlt. Ein großes Plus hierbei ist, dass z.B. die Beeren meist aus Deutschland kommen. Ebenso wie der Rhabarber den wir hier für die Bowl benötigen. Die Früchte werden reif geerntet und sind damit sogar teilweise vitaminreicher als frisches Obst das einen langen Transportweg hinter sich hat.

REZEPT

ACHTUNG: Der Buchweizen sollte am besten Übernacht eingeweicht werden. Dazu den Buchweizen in eine Schale geben, diesen vollständig mit Wasser bedecken und über Nacht (6 Std. +) einweichen lassen.

  • 100g Buchweizen
  • 150g Beeren (Frisch oder TK)
  • 1 Stange Rhabarber
  • 50ml rote Beete Saft
  • 80ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 50g Cashewkerne
  • Süßungsmittel nach Wahl (Stevia, Agavendicksaft, Ahornsirup, Apfelsüße, Birkenzucker, Kokosblütenzucker, o.a.)
  • 1 Banane
  • 1 Pfirsich optional
  • Ahornsirup
  1. Zuerst den Buchweizen in einem Sieb abtropfen lassen und bei Seite stellen.
  2. Dann die Beeren, der Rhabarber (geschält und in Stücke geschnitten) , den rote Beete Saft, die Mandelmilch, die Cashewkerne und dein Süßungsmittel nach Geschmack wandern nun in einen Mixer oder ihr püriert das ganze mit einem Pürierstab.
  3. Anschließend schneidet ihr die Banane in Scheiben und optional den Pfirsich in kleine Stücke.
  4. Danach gebt ihr die Beerenmasse in eine Schale, darauf kommt jetzt der Buchweizen. An die Seite werden die Bananenscheiben gelegt. Der Pfirsich kommt als Topping auf den Buchweizen.
  5. Als Happy End gießt ihr nun den Ahronsirup dorthin wo ihr ihn am liebsten habt. In meinem Fall wäre dass überall 🙂

Ich wünsche Euch einen guten Appetit und einen guten Start in den Tag. Was sind Eure Lieblings „es muss schnell gehen“ Frühstücksvarianten? Ich freue mich auf Eure Kommentare :*

Rezept drucken

Buchweizen Beeren Bowl

Superfood Frühstück vom Feinsten. Mit Beeren, Rhabarber, Buchweizen und Bananen.
Vorbereitungszeit1 d
Gericht: Frühstück
Keyword: Bowl, Frühstück, Frühstück to go, Glutenfrei, Laktosefrei, plantbased, Superfood, Vegan, veganes Frühstück

Zutaten

  • 100 g Buchweizen über Nacht eingeweicht
  • 150 g Beeren Frisch oder TK
  • 1 Stange Rhabarber
  • 50 ml rote Beete Saft
  • 80 ml Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch
  • 50 g Cashewkerne
  • Süßungsmittel nach Wahl Stevia, Agavendicksaft, Ahornsirup, Apfelsüße, Birkenzucker, Kokosblütenzucker, o.a.
  • 1 Banane
  • 1 Pfirsich optional
  • Ahornsirup

Anleitungen

  • Zuerst den Buchweizen in einem Sieb abtropfen lassen und bei Seite stellen.
  • Dann die Beeren, der Rhabarber (geschält und in Stücke geschnitten) , den rote Beete Saft, die Mandelmilch, die Cashewkerne und dein Süßungsmittel nach Geschmack wandern nun in einen Mixer oder ihr püriert das ganze mit einem Pürierstab.
  • Anschließend schneidet ihr die Banane in Scheiben und optional den Pfirsich in kleine Stücke.
  • Danach gebt ihr die Beerenmasse in eine Schale, darauf kommt jetzt der Buchweizen. An die Seite werden die Bananenscheiben gelegt. Der Pfirsich kommt als Topping auf den Buchweizen.
  • Als Happy End gießt ihr nun den Ahronsirup dorthin wo ihr ihn am liebsten habt. In meinem Fall wäre dass überall 🙂

Notizen

ACHTUNG: Der Buchweizen sollte am besten Übernacht eingeweicht werden. Dazu den Buchweizen in eine Schale geben, diesen vollständig mit Wasser bedecken und über Nacht (6 Std. +) einweichen lassen.

Beeren Bowl Buchweizen Frühstück Glutenfrei plantbased superfood Süßes vegan

Vorheriger BeitragAmaranth Pancakes mit BeereneisNächster Beitrag Pfirsich Galette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ÜBER MICH

Hi. Ich bin Lisa, willkommen auf meinem kleinen Blog. Hier geht es rund um mein Herzensthemen.  Klick dich durch und lass dich inspirieren!🤍


Schlagwörter

Alpen Apfel Backen Backen mit Kindern Banane Beeren Bowl Einfach fair Faire Mode Frühstück Frühstücksinspiration für die ganze Familie gelingt leicht Genuss Gesund gesunde Ernährung Glutenfrei Haare Haarseife herzhaft KaffeeundKuchen Kuchen Körperhygiene Laktosefrei Mode Nachhaltig Nüsse Pancakes plantbased Plastikfrei Rührkuchen Schnell Schokokuchen Schokolade selbstgemacht Süßes Urlaub in den Bergen vegan vegan backen veganer Kuchen vegan kochen warmes Frühstück Weihnachten weihnachtlich

die neusten beiträge

LIEBLINGS FAIR FASHIONLABELS: SPORT- & YOGAMODE10/08/2021
Lieblings Fair Fashionlabels: Unterwäsche und Bademode08/08/2021
Dinkel Bratapfel Bowl07/01/2021
Ruggele03/01/2021
Von der Kenzenhütte auf die Hochplatte05/08/2020
Auf Instagram folgen
.............................................
Cookie Richtlinien
Impressum & Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}