lisamore
  • LEBEN. LIEBEN.
  • ENTDECKEN.
  • GENUSS.
  • ÜBER MICH
Kontakt
03/01/2020

Sommerrollen

Springe zu Rezept - Rezept drucken

WERBUNG

VEGAN. Zugegeben, der Name ist leicht irreführend im Januar. Jedoch ist vieles enthalten was momentan saisonal und regional zu erwerben ist. Sommerrollen sind absolute Superfood Bomben. Viel rohes Gemüse mit Mineralien und Vitaminen. Für das Eiweiß sorgt der Tofu und zu den Sommerrollen gab es zweierlei Dips: Chili und Erdnuss. Generell kann man die Reisblätter mit allem Füllen was der Kühl- und Vorratsschrank hergibt. Man kann sie süß oder herzhaft zubereiten und sie eignen sich perfekt für eine gesunde ausgewogene Ernährung von den Kids bis hin zu den Omis und Opis.

REZEPT

Sommerrollen

Räuchertofu

Reispapierblätter

Rotkohl

Hokkaidokürbis

Junger Spinat

Koriander

Paprika

6 Champignons

Knoblauch

Glasnudeln

2 EL Sojasoße

Erdnussdip

2 EL Erdnussmus

1/2 TL Garam Masala

1 TL Sojasoße

1 Pr. Zucker

1 EL Zitronensaft

Chilidip

1 Chilischote

1 EL Honig o. Agavendicksaft

1 TL Sojasoße

Zubereitung

  1. Zuerst schneidet ihr den Kürbis in Streifen und gebt diesen auf ein gefettetes Blech. Dieser wird nun bei 160°C für ca. 20 min gebacken bis er weich ist.
  2. Im Anschluss gebt ihr die Glasnudeln in einen Topf mit Wasser und bringt dieses zum Kochen, für etwa 5 Minuten.
  3. In einer Pfanne zerdrückt ihr die Knoblauchzehe und bratet darin die gewaschenen und kleingeschnittenen Champignons etwas an.
  4. Löscht diese nun mit 1 EL Sojasoße ab und gebt die Glasnudeln hinzu. Schaltet den Herd aus und stellt die Pfanne zur Seite.
  5. Jetzt schneidet ihr den Kohl in feine Streifen, sowie den Paprika und den Räuchertofu.
  6. Anschließend gebt ihr den Räuchertofu in eine Pfanne und braten diesen von allen Seiten knusprig an und gebt den Rest der Sojasoße hinzu. Geht auch ohne Anbraten, schmeckt jedoch besser.
  7. Nun stellt ihr alles an Füllmaterial rund um ein Brett auf dem ihr die Sommerrollen füllen und falten könnt.
  8. Dann nehmt ihr ein Reispapierblatt lasst darüber kurz kaltes Wasser laufen oder legt es in einen Teller der mit Wasser gefüllt ist, so dass das Blatt einmal komplett mit Wasser benetzt ist. Danach legt ihr dieses auf das Brett und legt in das untere Drittel die Füllung euerer Wahl. Dann rollt ihr zur Hälfte nach oben auf von der Seite auf, die zu Euch zeugt, also auf der die Füllung liegt. Nach der ersten eingerollten Hälfte klappt ihr die beiden Seiten ein und rollt diese dann mit auf bis zum Ende des Reisblatts. Wichtig dabei ist, dass keine Füllung auf dem letzten Drittel des Reispapiers beim Aufrollen ist, da dies sonst nicht richtig verklebt. Ihr werdet merken, nach ein, zwei Mal probieren klappt dies kinderleicht.
  1. Nachdem ihr alles Aufgerollt habt, könnt ihr mit dem restlichen Füllmaterial (sofern vorhanden) einen Salat machen indem ihr alles in einer großen Schüssel mit einander vermengt.
  2. Zu guter Letzt gehts an die Dips. Für den Erdnussdip, die Erdnussmus mit Wasser und Zitronensaft glattrührend bis diese eine homogene flüssigere Konsistenz entwickelt. Hinzu kommt 1/2 TL Garam Masala etwas Sojasoße und eine Prise Zucker.
  3. Für den Chilidip schneidet ihr eine Chilischote klein und entnehmt das Kerngehäuse sofern ihr es nicht so scharf wollt. Dann vermengt ihr diese mit Honig/Agavendicksaft und der Sojasoße, sowie etwas Wasser. Diesen Dip könnt ihr übrigens auch über den Salat geben als Dressing.

Viel Freude beim Ausprobiere und genießen. Die Sommerrollen eignen sich auch perfekt als Snack für Zwischendurch oder zum Mitnehmen. :*

Rezept drucken

Sommerrollen mit Dips

Leckere frische Sommerrollen mit zweierlei Dips. Die Rollen können nach Belieben gefüllt werden, hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zubereitungszeit1 Std.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Japanisch
Keyword: Asiatisch, Chilidip, Erdnussdip, Gemüse, Gesund, Japanisch, Pflanzlich, Roh, Rohvegan, Rotkohl, Snack, Snacks, Sommerrollen, Tofu, Vegan

Zutaten

SOMMERROLLEN

  • 20 Reispapierblätter
  • 200 g Räuchertofu
  • 1 Rotkohl klein
  • 1 Hokkaidokürbis klein
  • 100 g Junger Spinat
  • Koriander
  • 1 Stück Paprika
  • 6 Champignons
  • 1 Zehe Knoblauch

CHILIDIP

  • 1 Chilischote
  • 1 EL Honig o. Agavendicksaft
  • 1 TL Sojasoße
  • 1 Packung Glasnudeln
  • 2 EL Sojasoße

ERDNUSSDIP

  • 2 EL Erdnussmus
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 1 TL Sojasoße
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Anleitungen

  • Zuerst schneidet ihr den Kürbis in Streifen und gebt diesen auf ein gefettetes Blech. Dieser wird nun bei 160°C für ca. 20 min gebacken bis er weich ist.
  • Im Anschluss gebt ihr die Glasnudeln in einen Topf mit Wasser und bringt dieses zum Kochen, für etwa 5 Minuten.
  • In einer Pfanne zerdrückt ihr die Knoblauchzehe und bratet darin die gewaschenen und kleingeschnittenen Champignons etwas an.
  • Löscht diese nun mit 1 EL Sojasoße ab und gebt die Glasnudeln hinzu. Schaltet den Herd aus und stellt die Pfanne zur Seite.
  • Jetzt schneidet ihr den Kohl in feine Streifen, sowie den Paprika und den Räuchertofu.
  • Anschließend gebt ihr den Räuchertofu in eine Pfanne und braten diesen von allen Seiten knusprig an und gebt den Rest der Sojasoße hinzu. Geht auch ohne Anbraten, schmeckt jedoch besser.
  • Nun stellt ihr alles an Füllmaterial rund um ein Brett auf dem ihr die Sommerrollen füllen und falten könnt.
  • Dann nehmt ihr ein Reispapierblatt lasst darüber kurz kaltes Wasser laufen oder legt es in einen Teller der mit Wasser gefüllt ist, so dass das Blatt einmal komplett mit Wasser benetzt ist. Danach legt ihr dieses auf das Brett und legt in das untere Drittel die Füllung euerer Wahl. Dann rollt ihr zur Hälfte nach oben auf von der Seite auf, die zu Euch zeugt, also auf der die Füllung liegt. Nach der ersten eingerollten Hälfte klappt ihr die beiden Seiten ein und rollt diese dann mit auf bis zum Ende des Reisblatts. Wichtig dabei ist, dass keine Füllung auf dem letzten Drittel des Reispapiers beim Aufrollen ist, da dies sonst nicht richtig verklebt. Ihr werdet merken, nach ein, zwei Mal probieren klappt dies kinderleicht.
  • Nachdem ihr alles Aufgerollt habt, könnt ihr mit dem restlichen Füllmaterial (sofern vorhanden) einen Salat machen indem ihr alles in einer großen Schüssel mit einander vermengt.
  • Zu guter Letzt gehts an die Dips. Für den Erdnussdip, die Erdnussmus mit Wasser und Zitronensaft glattrührend bis diese eine homogene flüssigere Konsistenz entwickelt. Hinzu kommt 1/2 TL Garam Masala etwas Sojasoße und eine Prise Zucker.
  • Für den Chilidip schneidet ihr eine Chilischote klein und entnehmt das Kerngehäuse sofern ihr es nicht so scharf wollt. Dann vermengt ihr diese mit Honig/Agavendicksaft und der Sojasoße, sowie etwas Wasser. Diesen Dip könnt ihr übrigens auch über den Salat geben als Dressing.

Notizen

Sommerrollen sind absolute Superfood Bomben. Viel rohes Gemüse mit Mineralien und Vitaminen. Für das Eiweiß sorgt der Tofu und zu den Sommerrollen gab es zweierlei Dips: Chili und Erdnuss. Generell kann man die Reisblätter mit allem Füllen was der Kühl- und Vorratsschrank hergibt. Man kann sie süß oder herzhaft zubereiten und sie eignen sich perfekt für eine gesunde ausgewogene Ernährung von den Kids bis hin zu den Omis und Opis.

Abendessen asiatisch Chilidip Ernussdip Gemüse Gesund Glutenfrei herzhaft Karotte Kürbis Laktosefrei pflanzlich Roh Rotkohl Saisonal Snacks Tofu vegan vegan kochen vietnamesich

Vorheriger BeitragRuckizucki: WirsingpfanneNächster Beitrag Update: Haarseifen/ festes Shampoo im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ÜBER MICH

Hi. Ich bin Lisa, willkommen auf meinem kleinen Blog. Hier geht es rund um mein Herzensthemen.  Klick dich durch und lass dich inspirieren!🤍


Schlagwörter

Alpen Apfel Backen Backen mit Kindern Banane Beeren Bowl Einfach fair Faire Mode Frühstück Frühstücksinspiration für die ganze Familie gelingt leicht Genuss Gesund gesunde Ernährung Glutenfrei Haare Haarseife herzhaft KaffeeundKuchen Kuchen Körperhygiene Laktosefrei Mode Nachhaltig Nüsse Pancakes plantbased Plastikfrei Rührkuchen Schnell Schokokuchen Schokolade selbstgemacht Süßes Urlaub in den Bergen vegan vegan backen veganer Kuchen vegan kochen warmes Frühstück Weihnachten weihnachtlich

die neusten beiträge

LIEBLINGS FAIR FASHIONLABELS: SPORT- & YOGAMODE10/08/2021
Lieblings Fair Fashionlabels: Unterwäsche und Bademode08/08/2021
Dinkel Bratapfel Bowl07/01/2021
Ruggele03/01/2021
Von der Kenzenhütte auf die Hochplatte05/08/2020
Auf Instagram folgen
.............................................
Cookie Richtlinien
Impressum & Datenschutzerklärung
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}